KUBIKUS, meine Kunst mit Ecken und Kanten
Bilder aus meiner Serie KUBIKUS mit Würfeln und Polyedern mit Ecken und Kanten gespiegelt in einem mystisch farbenintensiven Licht- und Schattenspiel.
Diese können in verschiedenen Kontexten verwendet werden.
Die verwendeten Polyedern mit Ecken und Kanten, werden im Bild zu abstrahierende virtuelle Gegenstände um eine Perspektive neu zu definieren.
Es ist faszinierend, dass Farben und Formen eine visuelle Wahrnehmung auslösen können und von jedem Betrachter anderes interpretiert werden, in welchem Kontext auch immer.
Die Malerei mit Würfeln und Polyedern, die Ecken und Kanten betont, ist eine faszinierende Form der geometrischen Kunst. Diese Art von Malerei nutzt die klaren Linien und Formen von dreidimensionalen Objekten, um interessante visuelle Effekte zu erzeugen. Die Ecken und Kanten der Würfel und Polyeder können Licht und Schatten auf einzigartige Weise reflektieren, was zu einer dynamischen Komposition führt.
Die Verwendung von geometrischen Formen kann auch eine gewisse Strenge und Ordnung vermitteln, während gleichzeitig die Möglichkeit für kreative Interpretation und Abstraktion besteht. Diese Kunstform kann sowohl modern als auch klassisch interpretiert werden und bietet eine spannende Möglichkeit, die Beziehung zwischen Form, Farbe und Raum zu erkunden.
Für mich stehen meine Bilder für die Vielfältigkeit und Formenreichtum sowie die Buntfarbigkeit eines Gedankenmoments.
Ein Gedankenmoment, das einen flüchtigen Augenblick darstellt, in dem man sich auf einen Gedanken oder eine Idee konzentriert. Es ist ein Moment, in dem man sich von der Umgebung abkapselt und sich in einem neu erschaffenen geometrischen Raum befindet.
Ein Gedankenmoment der Kreativität und Inspiration.
Die Kunst mit Ecken und Kanten kann als eine Form der kreativen Ausdrucksweise verstanden werden, die Unvollkommenheit und Individualität feiert. Sie zeigt oft unkonventionelle Formen, raue Texturen und eine gewisse Unregelmäßigkeit, die dem Werk Charakter verleihen.
Diese Malerei lädt den Betrachter ein, über die Schönheit des Unvollkommenen nachzudenken und die Vielfalt der Perspektiven zu schätzen. Symbolisch gesehen sind meine Bilder die Herausforderung sowie die Widersprüche aus meinem Leben die durch meine Kunst reflektiert wird. Zum Beispiel zeige ich oft Spannungen zwischen Ordnung und Chaos mit geometrischen Formen, die ich mit organischen unregelmäßigen Elemente kombiniere. Scharfe Kanten sollen das Gefühl der Abgrenzung symbolisieren, während die Interaktion zwischen den Formen die Suche nach Gemeinschaft und Verständnis symbolisieren.
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail